LWZ 170 oder comfoair 350

4,80 Stern(e) 5 Votes
M

Momad

Hallo,

uns wurde eine Stiebel Eltron LWZ 170 für 10.000€ angeboten für unsere 120qm Wohnfläche Doppelhaushälfte gebaut wird nach Energieeinsparverordnung 2016 (Kfw 70).

Gibt es Erfahrungen mit der LWZ 170?
Ist das Angebot OK?
Ist ein Zenhder comfoair 350 vorzuziehen und was wurde die kosten?

Vielen Dank!
 
P

Payday

das hauptgerät selber kostet etwa 2000€.der Rest sind die Rohre, verbindungsstücke und der installationsaufwand. 10.000€ ist der standardpreis für ne Lüftungsanlage komplett inkl Montage und inbetriebnahme. wir haben die comfoair 350, habe aber keinen Vergleich zum Stiebel Eltron gerät. echte vergleichen kann dir kaum jemand bieten, da keiner beide Geräte gleichzeitig laufen hat.
 
P

Payday

eine Lüftungsanlage wälzt Luft um. die umgewälzte Luft ist im Hauswirtschaftsraum natürlich deutlich hörbar. in den räumen ist in den ersten Wochen ein leichter lufthauch zu hören, man gewöhnt sich schnell dran. die comfoair ist von der steuerungstechnischen Seite alt, es gibt keine app ansteuerung (zb Programmierung über Tablet) und ein nachfolger ist bereits erhältlich. weis nicht, wie das beim eltron gerät aussieht. helix gilt auch als verbreitete Lüftungsanlagen Firma.
 
M

Momad

Die Comfoair 350 ist derzeit auch meine Favorit, man liest nur gutes über die Im Netz und 20 Watt Stromverbrauch auf Stufe 1.
Zur Programmierung über Tablet ist die genau richtig, vorausgesetzt man setzt sich mit Openhab oder FHEM aus (Open Source Home Automation).
Hier kann man alle denkbaren Möglichkeiten Umsetzen:
1.- Bei Abwesenheit aus oder Stufe 1
2.- Bei Höher Luftfeuchte auf Max drehen
3.- Fenster auf dann Anlage aus
.....und und und.
 
P

Payday

wir haben unsere comfoair 365tage/Jahr auf stufe 2 bei knapp 40watt laufen. auf stufe 1 ist wie schon richtig genannt knapp 20watt. mit irgendeiner steinzeitalten verbindungstechnologie setze ich mich trotz technikfreak nicht auseinander. dann programmiere ich das lieber am nicht so tollen bedienpanel mal eben ein. macht man ja so ziemlich genau 1x. es gibt solche funktaster, mit den man per tastendruck im Bad (oder woanders) mit einer fest eingestellten zeit (glaube 30min) auf Vollgas stellen kann. haben wir allerdings nicht.

wie gesagt gibt es schon den nachfolger. vielleicht mal bei denen auf die Homepage schauen.
 
Zuletzt aktualisiert 11.02.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 781 Themen mit insgesamt 11421 Beiträgen


Ähnliche Themen zu LWZ 170 oder comfoair 350
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wohnbereich mit Stufe 10
2Terrasse ebenerdig raus? Oder mit Stufe? 12
3Stufe zwischen Wohnzimmer und Küche-Essbereich 14
4Stufe vom Wohnzimmer auf Terrasse? 13
5Lüftungsanlage im Neubau 12
6Lüftungsanlage im Neubau ja oder nein? 39
7Bauen ohne Lüftungsanlage mit Hochlochziegel? 35
8KfW 70 - 36er Ytong - Lüftungsanlage 39
9Zentrale Lüftungsanlage unbedingt nötig? 54
10Elektrische Fensteröffnung als Alternative zur Lüftungsanlage? 30
11BlowerDoor Test Pflicht bei Lüftungsanlage und KfW70 16
12Klima mit Fußbodenheizung oder über die Lüftungsanlage steuern? 66
13Welches Heizkonzept für Neubau ohne Lüftungsanlage? 21
14Kellerräume an die zentrale Lüftungsanlage anbinden? 12
15Zentrale Lüftungsanlage und Gerüche von Außen 13
16Lüftungsanlage im Sommer? 45
17Erfahrungen mit Rollläden Lüftungsanlage dezentral, 11
18Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung, Temperatur Aufstellort 11
19Zentrale oder Dezentrale Lüftungsanlage - Wer hat Erfahrungen? 42
20Kühlen im Sommer mit Luft-Wasser-Wärmepumpe, Fußbodenheizung und/oder Lüftungsanlage? 29

Oben